2/23
  • Pages
  • Editions

Content

tw tagungswirtschaft – Oktober 2022

TITEL

03 | Editorial. Warm anziehen
04 | Veranstaltungshäuser. Die Energiefrage
05 | Interview. Patrick Rothkopf, Vorsitzender des neuen Bundesausschusses für Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit des DEHOGA Bundesverbandes: „Wir haben alle eine Gesamtverantwortung“

NACHHALTIG

06 | Rat für Nachhaltige Entwicklung. Und jetzt alle
07 | Nachhaltigkeits­manager:innen. „Nicht mehr länger warten“
08 | Interview. Marko Roscher, ab November 2022 Nachhaltigkeitsreferent bei der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft: „Wirtschaft muss anders gedacht werden“

INDUSTRY

09 | PCMA Convening EMEA. Uncomfortable Conversations
10 | Interview. Lutz Henke, Direktor der Q Berlin und Leiter der Stabsstelle Kultur bei visitBerlin: „Die Konferenz ist ein Experiment, um Dialog zu schaffen“
11 | IBTM World 2022. Zusammen zurück
12 | News. American Express Global Business Travel: 2023 mehr persönliche Treffen
13 | Unsere Events. Preview Connecting People 2022
14 | Interview. Dietmar „Didi“ Hamann, erfolgreicher Ex-Fußballer und Speaker auf der Connecting People 2022: „Den Erfolg der Mannschaft in den Vordergrund stellen“

TECH

15 | Venues. Digital in die Zukunft
16 | Kolumne. Michaela-Susan Pollok, Leiterin Eventmanagement und Social Media beim Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik): Parallelwelten: Erste Schritte im Metaverse – ein Selbstversuch
17 | Business Events. So finden Sie die passende Plattform

INTERNATIONAL

18 | PCMA Convening EMEA. Uncomfortable Conversations
19 | IBTM World 2022. Bring back Togetherness

STANDARD

20 | eMagazine und Newsletter bestellen
21 | Impressum
22 | Datenschutzerklärung

Foto Titelseite: darmstadtium

Das Titelbild zeigt eine Luftaufnahme von Darmstadt in Hessen. In der Mitte ist das Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium zu sehen und sein Dach mit einer Photovoltaikanlage. Das Kongresshaus hat im Oktober 2007 eröffnet. Bereits zwei Monate vor der Eröffnung nahm seine Photovoltaikanlage den Betrieb auf. Die von der Entega Naturpur AG betriebene Anlage hat seither eine Million Kilowattstunden (kWh) Strom produziert. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des darmstadtiums besteht aus 408 Modulen mit einer Gesamtfläche von 564 Quadratmetern und hat eine Leistung von 73,44 kWp (Kilowatt-Peak). Ein durchschnittlicher Haushalt mit vier Personen verbraucht in Deutschland jährlich rund 4.500 kWh Strom. Rein rechnerisch könnten mit dem erzeugten Strom 222 Haushalte ein Jahr lang ihren Stromverbrauch decken. Vor Ort wird im darmstadtium kein Gas und kein Öl zur Energieerzeugung verwendet. Hier steht mehr.

Fotos Inhaltsseite: darmstadtium; Estrel Berlin; visitBerlin, Kevin McElvaney; Hamburg Messe und Congress Nicolas Döring; Alexander Wieselthaler, stills emotions