Content

tw tagungswirtschaft, m+a report – März 2025

TITEL

03 | Editorial von Justine Hein. Auf Kurs bleiben
04 | Europäische Kulturhauptstadt. Chemnitz 2025: Sieh‘ das Ungesehene
05 | Interview. Dr. Ralf Schulze, Geschäftsführer der C3 – Chemnitzer Veranstaltungszentren: „Kultur ist der Herzschlag unserer Demokratie“

MESSEN

06 | Messewirtschaftsjahr 2025. Kurs auf globale Wach­stums­märkte
07 | Interview. Hugh Jones, CEO of RX Global and UFI President: “We want to be acknowledged as a strategic tool for economic growth.”

PLANER

08 | Teil 3 KI im Event­management. Matchmaking: Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren ­
09 | Kolumne. Ulrike Tondorf, Brand Activation & Engagement Lead bei der Bayer AG: Chancen erkennen!
10 | News. Forum Veranstaltungswirtschaft: Einladung zum Branchendialog nach der Wahl

VENUE

11 | Tagungshotels. Die Nachfrage steigt
12 | Interview. Katariina Rohrbach, Chief Operating Officer (COO) im CCH – Congress Center Hamburg: „Wir haben viel vor!“

NACHHALTIGKEIT

13 | Circular Collective. Neues DBU-Projekt „Kreislaufwirtschaft in der Messewirtschaft"
14 | KI und Events. Zwischen Innovation und Verantwortung
15 | Sustainable Events Conference (SECON). Von To-Dos zu How-To-Dos

STANDARD

16 | eMagazine und Newsletter bestellen
17 | Impressum
18 | Datenschutzerklärung

Foto Titelseite: Chemnitz 2025, Ernesto Uhlmann, Courtesy des Europa-Schriftzugs: morePlatz Berlin

Anti-europäische Stimmen spalten die Europäische Union und hauchen der Idee des Kulturhauptstadtjahres neues Leben ein: Europa durch Kultur einen. Nur: Wie kann kulturelle Teilhabe den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken? Chemnitz 2025 sucht nach Antworten, Veranstaltungen schaffen die sichtbaren Räume dafür. Wie etwa im Wirkbau Chemnitz, einem ehemaligen Industriekomplex in Altchemnitz (siehe Titelseite).

Fotos Inhaltsseiten: Chemnitz 2025, Kristin Schmidt; GEC GmbH; Cvent; Team V Architecture, a visualisation by Zwartlicht; tw tagungswirtschaft