tw/m+a report Mediadaten 2025

Bedeutung der Begegnung

Die Bedeutung der Begegnung wächst proportional zu den multiplen Krisen, etwa den Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten, dem Klimawandel und Extremwetterereignissen, dem politischen Rechtsruck und der Desinformation. Das verunsichert uns Menschen und gefährdet den Zusammenhalt. Auf Veranstaltungen können wir im Gespräch Informationen abgleichen und verifizieren, können uns austauschen und anvertrauen, unsere Blasen verlassen und neue gemeinsame Perspektiven verabreden. In der persönlichen Begegnung erfahren wir Resonanz. Es entstehen belastbare Beziehungen und verlässliche Netzwerke.

Foto: ACB, convention-photography.at

„Echte Begegnungen werden immer wichtiger.“

Michaela Schedlbauer-Zippusch, Geschäftsführerin Austrian Convention Bureau (ACB)

„Echte Begegnungen werden immer wichtiger“, sagt Michaela Schedlbauer-Zippusch. Die Geschäftsführerin des Austrian Convention Bureaus (ACB) begründet das: „In einer Zeit des Wandels und der zunehmenden Digitalisierung wird der Wert von echten Begegnungen und direktem Austausch immer wichtiger. Gerade im Zeitalter von KI und Fake News sind persönliche Interaktionen von unschätzbarem Wert.“

Nachhaltigkeit ist kein Trend

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein ständiges Thema. Wir zeigen Haltung und handeln als Partner beim Pilotprojekt kreislauffähiger Messestand, Mitveranstalter der Konferenz She Means Business zu Diversity, Gender Equality und Female Empowerment mit der IMEX Group und MPI – Meeting Professionals International zur Messe IMEX 2025. Für den Perspektivwechsel und die Nachwuchsförderung sorgen die Studierenden der #SocialSix. Die vier digitalen Ausgaben von tw tagungswirtschaft und m+a report erscheinen 2025 im März, Mai, September und November, der Newsletter tw weekly wöchentlich, die m+a newsline zweiwöchig, die News auf unserer Website und auf Linkedin täglich. Welche Themen treiben Sie als Event Professionals um? Welche Fragen beschäftigen Sie? Schreiben Sie uns. Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen und hören.

„In Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Fake News gewinnt das persönliche Gespräch zum Abgleich und Austausch von Informationen auf Kongressen und Messen weiter an Bedeutung. Darüber berichten wir.“

Kerstin Wünsch, Chefredakteurin tw tagungswirtschaft

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die Möglichkeit, frische Impulse in eine so traditionsreiche Marke einzubringen. Die Messe- und Eventbranche steht vor spannenden Veränderungen, und ich möchte unsere Leser dabei begleiten, die Chancen dieser dynamischen Zeit zu nutzen. Gemeinsam werden wir weiterhin spannende Geschichten und wertvolle Einblicke liefern – aus neuen Perspektiven, die die Zukunft prägen."

Justine Hein, Redakteurin m+a newsline:

„In der dynamischen Welt der Messen und Events wollen wir immer am Puls der Zeit bleiben. Dieses Jahr sind wir besonders stolz, erstmals eine englische Version unseres eMagazines anzubieten – ermöglicht durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. Damit erweitern wir nicht nur unser Angebot, sondern auch unsere Reichweite: Künftig sprechen wir internationale Eventplaner an und eröffnen zugleich internationalen Anbietern einen Zugang zur Welt der europäischen Eventplanung.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen diese spannende Entwicklung voranzutreiben!“

Simone Hammer, Senior Business Development Managerin der tw tagungswirtschaft

„Messen und Business-Events werden zu Schlüsselplattformen in einer Welt des Wandels. Sie bieten Raum für echte Begegnungen, während sie zugleich digitaler, interaktiver und nachhaltiger in die Zukunft blicken. Bei der tw tagungs­wirtschaft und m+a report begleiten wir diese Transformation und schauen optimistisch nach vorne.“

Christian Kuhn, Head of MICE Media