IMEX 2023

Building a better world

Neu auf der IMEX 2023 ist die MICE Impact Academy. Das Format zur nachhaltigen Transformation will die Stakeholder in den Dialog bringen und eine Community aufbauen. Foto: IMEX Group

Neu auf der IMEX 2023 ist die MICE Impact Academy. Das Education-Format zur nachhaltigen Transformation will die Stakeholder in den Dialog bringen und eine Community aufbauen. Foto: IMEX Group

„People, Planet, Purpose“ ist das Motto der neuen MICE Impact Academy zur Fachmesse IMEX 2023 mit dem Generalthema „Human Nature“. Es gibt den Rahmen vor für Fortbildungsprogramm und Foren und Anregungen für Partner und Aussteller. Die Resonanz auf die IMEX 2023 seitens der Fachbesucher und Aussteller ist groß.

„Building a better world – how to create true impact as an industry“ heißt die Keynote von Andreas Reiter. Der Zukunftsforscher wird über die Klimakrise und Ressourcenknappheit reden, über eine bedrohte Gesellschaft im Umbruch, deren traditionelle Wirtschaftsmodelle obsolet sind. „Wir befinden uns mitten in der Zwillingstransformation auf dem Weg zu einer smarten Kreislaufwirtschaft“, meint der Gründer des ZTB Zukunftsbüros in Wien. Er wird aufzeigen, wie Unternehmen verantwortungsbewusst handeln und wie sich die Veranstaltungswirtschaft und ihr Ökosystem verändern. Schließlich ist es in Krisenzeiten mehr denn je wichtig, die Welt ein Stück weit besser zu machen, findet Reiter.

Foto: Oliver Wolf

„In Krisenzeiten ist es mehr denn je wichtig, die Welt ein Stück weit besser zu machen“

Andreas Reiter, Gründer ZTB Zukunftsbüro in Wien, hält die Keynote zur Eröffnung der neuen MICE Impact Academy auf der IMEX 2023.

Zum Interview

Es ist nicht irgendeine Keynote, es ist der Auftakt der neuen MICE Impact Academy zur Fachmesse IMEX 2023 vom 23. bis 25. Mai in den Hallen 8 und 9 der Messe Frankfurt. An den beiden ersten Messetagen sind Panels vorgesehen. Am Dienstag erörtern sogenannte „Impact Creators“ wie Clemens Arnold, Geschäftsführer der CSR-Agentur 2bdifferent, Claudia Krause, Head of CSR von Vok Dams, und Anne Sophie-Müller, Co-Founderin von Trash Galore, wo die Event-Branche beim Thema Nachhaltigkeit steht und wie Impact Creation entlang der Lieferkette funktionieren kann. Wie Destinationen mitwirken und Stakeholder zu integrieren sind, darum geht es am Mittwoch. Über ihre Ansätze sprechen etwa Bas Schot, Leiter des Convention Bureaus The Hague & Partners, Christine Maria Keth, Geschäftsführerin Innsbruck Convention Bureau, und Bernhard Rhyn, stellvertretender Leiter Switzerland Convention & Incentive Bureau.

Moderatorin und Gründerin der Initiative MICE Impact und der gleichnamigen Academy ist Tanja Knecht. Das Thema Nachhaltige Transformation treibt die Markenbotschafterin der IMEX beruflich wie persönlich um. Sie erzählt: „Meine Idee bei der Gründung war es, eine Impact Community über die gesamte Wertschöpfungs- und Lieferkette hinweg zu schaffen und einen kontinuierlichen – und dringend benötigten – Stakeholder-Dialog, denn wir sitzen alle im selben Boot und müssen als Branche und darüber hinaus gemeinsam Antworten finden.” Während die Sessions zur IMEX allen offenstehen, sind das Lernformat im memox space an der Taunusanlage und das Abendevent im neuen Scandic Frankfurt Hafenpark nur Hosted Buyers zugänglich.

Creating impact at (business) events. People, Planet, Purpose

Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe und gemeinsam können wir es schaffen, Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit zu finden.

Der zweite gemeinsame digital talk der IMEX und der tw tagungswirtschaft ist deshalb dem Thema „Impact“ in den Dimensionen „People, Planet, Purpose“ gewidmet. Wir besprachen mit inspirierenden Gästen, wie sie diesen Weg schon beschreiten für ein neues Miteinander – für die Meetingbranche der Zukunft.

Hier geht’s zur Aufzeichnung

Talking Point 2023: Human Nature

Die neue MICE Impact Academy zahlt auf das Generalthema der IMEX 2023 ein: Human Nature. „Noch nie waren wir uns unserer Schwachstellen und unserer Verantwortung als Menschen so bewusst wie heute. Mit Human Nature wollen wir jeden in der globalen Veranstaltungswirtschaft dazu ermutigen, all das Gute am Menschsein zu erkennen, zu verstehen und zu feiern, insbesondere die menschliche Vielfalt“, begründet Carina Bauer das Motto. Die Geschäftsführerin der IMEX Group ist überzeugt, dass Business Events helfen, die Welt besser zu machen. Dazu lädt der Talking Point ein. „Unser Team arbeitet mit Partnern zusammen, um eine Show zu entwerfen, die sich auf viele Aspekte der menschlichen Natur konzentriert, auf angeborene und erlernte Verhaltensweisen, auf unsere unterschiedlichen Bedürfnisse und Ziele, auf das, was uns gesund macht, was uns inspiriert, auf das, was persönliche menschliche Beziehungen lebenswichtig macht, wie wir lernen und wie wir uns erinnern“, so Bauer.

Um die Bedürfnisse der Teilnehmer zu erkennen, wertet das IMEX-Team nach jeder Messe deren Feedback, Daten, Beobachtungen und Vorschläge aus. Für dieses Jahr sind dabei sechs Bildungsbereiche herausgekommen: Technologie und Innovation, Trends und Forschung, Erlebnisdesign, Business Practices – und neu: Eventmarketing, wo Eventplaner lernen, wie digitales Marketing das Veranstaltungsdesign und die Kundenansprache beeinflusst. Track 6 People and Planet umfasst Themen wie berufliche und persönliche Entwicklung und Führung, aber auch Nachhaltigkeit, Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion. Letztere sind die Kernthemen der She Means Business, eine Konferenz der IMEX Group und tw tagungswirtschaft mit Unterstützung von MPI – Meeting Professionals International.

She Means Business 2023

Die Konferenz She Means Business rund um Diversity, Gender Equality und Female Empowerment verteilt sich in sechs Sessions auf alle drei Messetage. Der erste Tag, der 23. Mai 2023, fällt auf den Deutschen Diversity-Tag und beginnt mit dem Panel „Road to net zero: Women as change makers“. Schließlich gilt die Klimakrise als das größte Problem der Welt und das Erreichen der Kohlenstoffneutralität als die dringendste Priorität. Die Eventindustrie kann zu einem schnelleren Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft beitragen, aber nur, wenn die Frauen mit am Tisch sitzen. Das tun sie, wie Kathleen Warden, Director of Conference Sales of Scottish Events Campus, vom UN-Klimagipfel COP 26 in Glasgow und der Initiative Net Zero Carbon Events berichten wird. Das neue CCH – Congress Center Hamburg ist Unterzeichner der Initiative und Session-Partner.

She Means Business 2023: Programm

Foto: IMEX Group

23. Mai 2023

  • Road to net zero: Women as change makers (supported by CCH – Congress Center Hamburg)
  • The Metaverse – a man's world? A talk: Sabine meets Christopher in the metaverse
  • Pink hour, a reception for females only (supported by NürnbergConvention)

24. Mai 2023

  • Ladies’ choice: Women seek conversation with men
  • Campfire Gen Z: Empower, nurture, grow

25. Mai 2023

  • Future skills: Women bridging the generation gap (supported by Stuttgart Convention Bureau)

Was für analoge Welten zutrifft, stimmt auch für digitale Erlebniswelten. Im Talk „The Metaverse – a man’s world?“ tauschen sich Sabine Reise, Managing Director von Allseated Europe, und Christopher Werth, Chief Metaverse Office bei Vok Dams Events, aus. Schließlich sollen die dreidimensionalen Erlebniswelten im Internet bis 2030 einen Wert von bis zu fünf Billionen Dollar generieren. Damit ist das Metaverse laut McKinsey zu groß, um es zu ignorieren. Es ist im Entstehen und verändert sich ständig aufgrund neuer Technologien, Marktentwicklungen und Erwartungen – von Männern und Frauen.

Männer sind zu allen Sessions der She Means Business ausdrücklich eingeladen, nur nicht zur „Pink hour“ am Stand der tw tagungswirtschaft. Das Networking-Event ist Frauen vorbehalten, die sich „unter sich“ treffen und austauschen und ein pinkfarbenes Accessoire tragen. Gastgeberin ist Andrea Költsch. „Um es mit Audrey Hepburn zu sagen: ‚Ich glaube an die Kraft der Farbe Pink‘ – an all die wunderbaren, starken und kreativen Frauen in unserer Branche, die mit der Pink Hour gefeiert werden“, begründet die Senior-Managerin Acquisition & Marketing von NürnbergConvention bei der NürnbergMesse ihr Engagement. Letztes Jahr hat Költsch die Umfrage „Frauen in der Veranstaltungsindustrie 2022“ unterstützt, denn die Herausforderung, Arbeitsplätze und Arbeitszeiten familienfreundlich und vertrauensvoll gestalten zu können, ist eines der zukünftigen Erfolgskriterien der Branche.

IMEX Frankfurt: Hier geht es zur Registrierung

Extrem starke Nachfrage

Für die Einkäufer von Events gibt es am Vortag exklusive Angebote, um Einblicke in den Marktsektor und die Geschäftsrealität des Jahres 2023 und darüber hinaus zu erlangen: Das Association Focus richtet sich an Verbände, das Agency Directors Forum an Agenturen und das Format Exclusively Corporate an Unternehmen. Der Event Leaders Exchange wendet sich an Führungskräfte aus Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über drei Milliarden Dollar oder mehr als 700 Veranstaltungen pro Jahr.

Foto: IMEX Group

“I see great momentum and resilience in our industry”

Five questions to Carina Bauer, CEO IMEX Group

Zu den Fragen

Seit Mitte Januar können sich die Besucher zur IMEX 2023 registrieren und die Resonanz ist „fantastisch“, freut sich Messechefin Carina Bauer. „Die Resonanz und die Nachfrage aus dem Markt, aus der ganzen Welt ist extrem stark. Wir entwickeln uns im Vergleich zu 2022 und sogar 2019 äußerst positiv“, erklärt sie und ergänzt: „Als Kaufkraft ist der chinesische Markt zurück und Asien im Allgemeinen boomt, was die Veranstaltungsnachfrage auf lokaler und internationaler Ebene antreibt.“ Letztes Jahr nahmen an der IMEX 9.300 Teilnehmer teil, 2019 waren es 14.031. Zum Vergleich kam die IMEX America im Vorjahr auf 12.000 Personen gegenüber 13.500 Teilnehmern in 2019. Allerdings zog die erste IMEX America 2021 nach Corona nur 8.600 Teilnehmer an. Bauer ordnet die Zahlen ein: „Wir können feststellen, dass die erste Ausgabe beider Messen nach der Pandemie sehr ähnlich groß war, und wir erwarten, dass beide ähnliche Wachstumskurven aufweisen werden, wenn sich die Branche erholt.“ Nachdem sich der Markt für die IMEX 2022 stärker als erwartet erholt hat, deuten für sie alle Anzeichen darauf hin, dass der führende Marktplatz für die globale Meeting- und Eventbranche in diesem Jahr wieder stärker wird.

Die Resonanz und die Nachfrage aus dem Markt nach der IMEX 2023 in Frankfurt ist extrem stark, so die IMEX Group. Foto: IMEX Group

„Alle großen europäischen und internationalen Destinationen werden dieses Jahr wieder dabei sein, viele mit größeren Ständen als 2022“, berichtet Bauer. Beispiele sind Kroatien, Malaysia, Peru, Portugal, Ras Al Khaimah und Spanien. Die Hotelgruppen Hilton, IHG Hotels & Resorts und Radisson gehören ebenso zu den Ausstellern, die ihre Präsenz vor Ort ausbauen, ebenso wie Los Cabos und Marokko. Bauer: „Wir sehen auch ein starkes Comeback asiatischer Aussteller wie Korea und China.“ Der deutsche Gemeinschaftsstand des GCB – German Convention Bureaus wird wie gehabt der größte Stand werden. Die Gastgeberstadt Frankfurt wird ihre Hotel-Neueröffnungen vorstellen, wie das Scandic Hafenpark und das erste WorldHotels Crafted Collection Hotel in Deutschland.

Keine digitale Verlängerung

Eine digitale Verlängerung der IMEX 2023 wird es nicht geben. „Wir glauben an die Kraft persönlicher menschlicher Beziehungen und wissen, dass das IMEX-Erlebnis am besten live und persönlich zu erleben ist”, macht Carina Bauer deutlich. „Der von uns geschaffene Marktplatz – das Herzstück jeder IMEX-Messe – ist einer, der eine globale Gemeinschaft persönlich zusammenbringt und der online einfach nicht nachgebildet werden kann.“ Genau das hatte die IMEX in der Pandemie probiert und mit dem Planet IMEX als digitale Plattform experimentiert. Dennoch ist Bauer der Meinung, dass es noch Raum für weitere Inhalte von der Messe gibt, die im Laufe des Jahres digital zur Verfügung gestellt werden könnten.

Stattdessen haben die Engländer in ihre Technologie und App investiert. Zu den neuen Funktionen gehören die persönliche Vernetzung und das Scannen von Leads für Aussteller und Einkäufer. Neu ist auch das Online-Anmeldeverfahren mit dem Fokus auf verbesserte Tools und Daten für Marketing- und Geschäftsaktivitäten. Jeder Teilnehmer bekommt und behält ein IMEX-Konto für die IMEX in Frankfurt und IMEX America in Las Vegas.

„Während wir uns immer auf Innovation, Geschäftswert und Erlebnisentwicklung konzentrieren, achten wir darauf, dass die IMEX Frankfurt 2023 eine physisch und emotional sichere Erfahrung für alle ist. Gesundheit und Sicherheit haben für uns nach wie vor hohe Priorität“, kündigt Carina Bauer an und kommt auf das Generalthema Human Nature zurück: „Da die Welt und die Veranstaltungsteilnehmer weiterhin nachhaltigere Veranstaltungen fordern, werden wir auch das Erbe der IMEX und die daraus gewonnenen Erkenntnisse weitergeben, während wir die Branche anspornen, mehr zu tun, und zwar mit größerer Dringlichkeit.“

Kerstin Wünsch

Share this article

eMag bestellen