
Branchentermine 2024
Where to go?
Bild: tw tagungswirtschaft
Bild: tw tagungswirtschaft
Während gerade die letzten Branchen-Events in 2023 ihren Höhepunkt finden, bevor das Jahr auf zahlreichen Weihnachtsmärkten und -feiern ausklingt, laufen die Planungen und Vorbereitungen für die kommenden Monate auf Hochtouren. Von internationalen Messen und Kongressen bis hin zu innovativen Ausstellungsformaten im persönlichen Rahmen unterschiedlichster inhaltlicher Ausrichtung und Region – wohin soll es im nächsten Jahr gehen?
Den Auftakt in das neue Eventjahr markiert gewohnt die BOE International in Dortmund: Im Januar präsentiert die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing Aussteller aus allen Bereichen der Live-Kommunikation. Die Leistungsshow liefert damit einen Überblick zu moderner Veranstaltungstechnik, zu Produkten, Anwendungen, Locations und Dienstleistungsangeboten. Darüber hinaus sollen Besuchende der Business- und Informationsplattform von einem reichhaltigen, teils interaktiven Rahmenprogramm profitieren. Dazu bietet die BOE 2024 vier Stages im Programm: Let‘s talk Stage in Halle 4, Safety & Security Stage in Halle 4, Acts on Stage in Halle 6 und Digital & Events in Halle 7. Zur BOE-Night, dem Show- und Networking-Event der Messe, werden zudem jährlich herausragende Kreativleistungen in der Live-Kommunikation mit dem „BrandEx Award“ ausgezeichnet.
Die Veranstalter erwarten im nächsten Jahr mehr als 500 Aussteller sowie über 10.000 Fachbesucher:innen, darunter auch Zulieferer und Entscheidungsträger:innen. Mit internationaler Ausrichtung legt die BOE Wert auf eine landesübergreifende Vernetzung der Eventbranche, insgesamt werden umfassend die Segmente Eventausstattung und -management, Veranstaltungstechnik, Messe- und Bühnenbau, Catering, Location und weitere Eventdienstleistungen wie zukunftsorientierte Event-Software vorgestellt. Neben Venues wie das World Conference Center Bonn, die Motorworld am Butzweilerhof oder der AIDA Cruises haben renommierte Anbieter wie z.B. Neumann & Müller (Technik), Event Rent und Party Rent oder Broichcatering ihre Präsenz auf der Messe angekündigt.
Foto: tw tagungswirtschaft
BOE International 2024
Vom 17. bis 18. Januar 2024 startet die BOE International – die Leitmesse für Erlebnismarketing mit einem umfassenden Marktüberblick für alle Anforderungen der Eventindustrie ins neue Jahr mit vier Stages: Let‘s talk Stage in Halle 4, Safety & Security Stage in Halle 4, Acts on Stage in Halle 6 und Digital & Events in Halle 7. Stark vertreten ist in diesem Jahr u.a. der Stand- und Messebau mit Raum-in-Raumkonzepten, individuellen Standlösungen und vielfältigen Dienstleistungen rund um den professionellen Messeauftritt. Im Bild das Sustain Forum der BOE 2023.
Das Rahmenprogramm verspricht parallel dazu über 100 Impulsvorträge und Panels zu aktuellen Themen der Veranstaltungswirtschaft. Von Know-how bis Show sollen Expert:innen aus der Branche und der Wirtschaft auf verschiedenen Stages ihr Fachwissen teilen. Die Themenbereiche im nächsten Jahr bilden dabei Trends und Innovationen der Eventbranche ab und reichen von Nachhaltigkeit über Künstliche Intelligenz bis hin zu Digitalem Marketing. Ein besonderes Augenmerk liegt außerdem auf der Förderung junger Talente, die auf der BOE mit den Formaten „BrandEx Fresh“ und „Forum Event“ Orientierung und Karrieremöglichkeiten finden können. Die Messetickets sind online erhältlich.
Ab Februar: Branchentreffs von Illerhaus Marketing
Die Branchentreffs von Illerhaus Marketing stehen ganz im Zeichen des „Power Networking“. Die Veranstaltungen möchten sowohl Ausstellern als auch Veranstaltungsplaner:innen eine Plattform zum Auf- und Ausbau nachhaltiger Geschäftskontakte ermöglichen. Das allgemeine Programm umfasst in der Regel fünf Stunden, in denen in einer familiären und fokussierten Atmosphäre Kooperationsmöglichkeiten detailliert besprochen und ausgearbeitet werden können. Der Fokus liegt dabei auf einem aktiven Dialog in außergewöhnlichen Locations wie exklusiv gecharterten Galerie-Schiffen. So geht es zum Auftakt im Februar nach Hamburg auf die MS „Princess“, ein modernes Veranstaltungsschiff, das Anfang 2017 vollständig umgebaut und modernisiert wurde. Impulse wird hier Frank Fuhrmann mit seinem Vortrag zur „Erfolgsintelligenz EQ“ geben. Teilnehmende können an praktischen Übungen teilnehmen, die sich in den Alltag integrieren lassen und die positive Grundeinstellung trainieren – für mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und Erfolg.
Im Anschluss an die Abendveranstaltungen sind sie jeweils zu mehrtägigen Fam Trips in der Region eingeladen, um dort die Highlights für Tagungen und Events kennenzulernen. Diese können im März rund um den Tegernsee entdeckt werden, bevor es im Juli nächsten Jahres bereits zum 19. Mal auf den Starnberger See geht. Der MICE Branchentreff Starnberger See ist für Illerhaus Marketing das „Must-have“, bei dem die MS Starnberg die Plattform zum Netzwerken mit Seeblick bietet. Das Event zieht nach Angaben der Veranstalter regelmäßig Locations aus der ganzen DACH-Region sowie überregionale Fachbesucher an. Den Abschluss des Jahres bildet der Branchentreff in Stuttgart im Oktober. Die Anmeldung zum ersten Branchentreff ist in Kürze möglich.
Ab März: Meet Germany Summits
Interaktives Networking und Mitmachen, aktuelle Wissenstrends und Branchenentwicklungen sowie regionale Top-Locations stehen im Mittelpunkt des modularen Angebots der Summits vom Meet Germany Netzwerk. Die im Durchschnitt 150 Teilnehmenden erhalten bei den Gipfeln in Bayern (März), Berlin (April), im Rhein-Main-Gebiet (September) und in NRW (November) die Gelegenheit, innovative Angebote und Dienstleistungen der etwa 50 Eventdienstleister und Destinationen kennenzulernen und ihr Netzwerk zu erweitern. Als Fachbesuchende zugelassen sind Veranstaltungsplanende und Meeting Professionals, sowie Fach- und Führungskräfte aus Agenturen und Unternehmen mit Schwerpunkt Mitarbeitermotivation und -events sowie Weiterbildung. Der modulare Aufbau ermöglicht eine freie Programmgestaltung, bei der „die Teilnehmenden entscheiden, ob sie nur an einzelnen Segmenten, wie dem Business-Frühstück teilnehmen, oder uns die gesamte Zeit begleiten”, erklärt Tanja Schramm, CEO von Meet Germany.
Auf das Team kommt es an: Beim Meet Germany Summit Bayern 2023 haben die Teilnehmenden gemeinsam einen Lebensturm errichtet – eine sinnstiftende, Wissen bringende Teamaktion, die gemeinsames Schaffen, Spaß und Nachhaltigkeit vereinen soll. Foto: Meet Germany, Andreas Schebesta, der EVENTfotograf
Die einzelnen Module sind untergliedert in das „Forum“, die „Tour“ und das „Night & Closing“. Das „Forum“ ist ein Ausstellungsformat, das interaktiv über aktuelle Trends, Destinationen und Anbieter der Branche in der DACH-Region informiert. Das begleitende Programm bietet des Weiteren eine Vielzahl von Vorträgen und Aktivitäten rund um Live-Kommunikation und Veranstaltungsplanung. In diesem Jahr dazugekommen sind Mini BarCamps und Warp Conferences, bei denen Branchenexpert:innen mit den Teilnehmenden zu aktuellen Themen in den praxisnahen (Erfahrungs-)Austausch treten können. Nachdem auf der anschließenden „Tour“ die Hotspots der jeweiligen Stadt bzw. Region erkundet werden können, vereint ddie „Night“ als Netzwerkabend und After-Work-Party. In jeweils einer der örtlichen Special Event Locations klingen beim „Closing“ die Eventtage aus. Die Anmeldung zum Early-Bird-Tarif ist in Kürze möglich.
Ab April: MICEboard-Fachveranstaltungen
Bei den MICEboard-Fachveranstaltungen treffen internationale Supplier wie Convention Bureaus, Hotels, Locations, Fluggesellschaften oder Destination Management Companies auf Veranstaltungsplaner:innen aus dem DACH-Raum, die regelmäßig Events im Ausland organisieren und eine entsprechende Entscheidungskompetenz nachweisen können. „Dieses Vorgehen stellt sicher, dass die Fachveranstaltungen einen maximalen Mehrwert für die anwesenden Profis bieten“, sagt Peter Cramer, Inhaber der Kommunikationsagentur Panem et Circenses – Kontor für Kommunikation. Diese methodische Herangehensweise hebt laut Cramer die MICEboard Events von anderen ab und schafft einen Rahmen für qualitativ hochwertige sowie nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten und -abschlüsse.

Foto: Peter Cramer
„Die MICEboard Fachveranstaltungen bieten den Teilnehmer:innen neben einem einzigartigen Erlebnis auch die Möglichkeit, sich in einem exklusiven Rahmen mit Branchenkollegen und Dienstleistern auszutauschen.“
Drei Fragen an Peter Cramer, Inhaber der Kommunikationsagentur Panem et Circenses – Kontor für Kommunikation in Hamburg.
Gestartet wird nächstes Jahr mit dem MICE Peak Poznań im April, ein zweites Gipfeltreffen folgt im November auf Gozo, Malta. „Beim MICE Peak geht es in erster Linie um das Knüpfen von Geschäftskontakten. Den Teilnehmer:innen sind dabei ganz besonders umfassende Informationen über die Aussteller im Vorfeld sehr wichtig, damit sie eine individuelle Einschätzung des Geschäftspotenzials machen können, von der sie ihre Teilnahme abhängig machen“, erklärt Cramer. Inhaltlich verknüpft werden die Konzeptbausteine „Peak Experience“, ein innovatives Networking durch Site-Inspections und Side-Programme in den jeweiligen Destinationen mit dem „Peak Training“, das einen Mehrwert durch fachliche Weiterbildung ermöglicht, und der „Peak Performance“: Durch innovative Gruppen- und Einzelpräsentationen der Aussteller sollen Teilnehmende interaktiv involviert und Fachinformationen so nicht nur vermittelt werden, sondern auch als Inspiration dienen.
Let’s go: MICE Peak Poznań
Über die MICEboard-Veranstaltungen und die Marken, Produkte, Leistungen und Angebote der Supplier wird umfassend auf Online-Kanälen informiert wie hier den MICE PEAK 2024 in Poznań, Polen, vom 18. bis 20. April 2024!
MICE by melody hat den Charakter eines After-Work-Events und beginnt unmittelbar nach Büroschluss um 17 Uhr. 2024 stehen Anfang September exklusive Locations in Düsseldorf und München auf dem Plan, in denen Eventmanager den Arbeitstag mit produktivem Austausch in ungezwungener Atmosphäre ausklingen lassen können. Zuvor werden die Angebote und Dienstleistungen der internationalen MICE-Anbieter umfassend online vorgestellt, woraus sich anschließend das Gesprächsinteresse vor Ort entwickelt. Zentrales Element bei MICE by melody ist die nachhaltige Praxis. So spiegelt nach Angaben der Veranstalter das Format das wachsende Bedürfnis nach verantwortungsbewusster Geschäftsreise und Eventmanagement wider und demonstriert, wie die MICE-Branche mit gutem Beispiel vorangehen kann.
Die Frage „Wo können Veranstaltungsplaner:innen am besten nachhaltige Veranstaltungen außerhalb Deutschlands umsetzen?“ soll zur Green Mile im Herbst 2024 in der Schweiz beantwortet werden. Mit einem umfassenden Netzwerk an Organisationen, die auf ökologischen Schutz und Forschung spezialisiert sind, sowie einer engagierten städtischen Agenda 21-Abteilung, die sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt, biete Genf dazu eine ideale Plattform für den Austausch über nachhaltige Praktiken und die Umsetzung von Events mit einem geringen ökologischen Fußabdruck. Den Unterschied zu anderen Veranstaltungen zu diesem Thema sieht Cramer in der Praxisorientierung: „Es geht nicht so sehr darum, was man ‚tun könnte, sollte und müsste´ um nachhaltige Events zu machen, sondern bestehende gute Lösungen zu präsentieren.“ Die Anmeldungen für die verschiedenen Eventreihen sind bereits geöffnet.
Im Mai: IMEX Frankfurt mit She Means Business
„At IMEX, you can walk through the world in a day, immerse yourself in the latest industry developments and ideas, find yourself at the heart of the global business events community.” Zweifelslos ein Pflichttermin für viele im MICE-Kalender ist die IMEX Frankfurt, die jährlich tausende Fachleute aus der ganzen Welt anzieht: In diesem Jahr haben in Summe knapp 2.900 Aussteller aus über 150 vertretenen Ländern die neuesten Trends und Innovationen im Bereich Veranstaltungsplanung, von Eventtechnologien über Tagungsorte und Hotellerie bis hin zu Dienstleistungen für die Eventlogistik präsentiert. Ungefähr 9.300 Teilnehmende konnten die Gelegenheit nutzen, auf den Veranstaltungen auf und um die internationale Messe herum, Kontakte zu knüpfen – wie etwa beim jährlichen IMEX-Run, dem Gala-Dinner oder bei der informellen Happy Hour an den Messeständen.

Die IMEX Group veranstaltet zwei Messen: Die IMEX Frankfurt vom 14. bis 16. Mai 2024 in den Hallen 8 und 9 der Messe Frankfurt und die IMEX America vom 7. bis 10. Oktober 2024 im Mandalay Bay Las Vegas. Im Bild: Wiedersehensfreude auf der IMEX America 2023. Foto: IMEX Group
Neben der geschäftlichen Vernetzung liefert das kostenfreie Weiterbildungsprogramm in über 150 ausführlichen Seminaren, praktischen Workshops oder spezialisierten Foren Einblicke in die Bereiche Technologie und Forschung, Experience Design, Event Marketing, CSR und Nachhaltigkeit, Wohlbefinden und Erlebniswelt. Denn neben Dienstleistern, Käufern und Branchen-Expert:innen richtet sich das Angebot auch an Wissenschaftler:innen, Eventplaner:innen jeglicher Erfahrungsstufen und Student:innen aus der Branche: So gibt es im Agency Directors Forum einen Platz für Inhaber:innen einer kleinen bis mittelgroßen Tagungs- und Veranstaltungsagentur, können sich Veranstalter:innen von Verbandsevents oder Unternehmensveranstaltungen anhand von Fallstudien fortbilden und sich mit Gleichgesinnten austauschen, trifft im Policy Forum die Welt der Meetings auf öffentliche Entscheidungsträger. Das IMEX-MPI-MCI Future Leaders Forum bietet als zweitägiges Programm die Gelegenheit für Studierende und künftige Führungskräfte, sich weiterzubilden und mit Branchenexpert:innen zu vernetzen.
Neu ist in diesem Jahr die MICE Impact Academy gewesen, die 2024 weitergeführt wird. Hosted Buyer der MICE Impact und MICE Ladies Gruppen sind am Montag, den 13. Mai vor dem Start der IMEX zu dieser Bildungs- und Vernetzungsaktivität, die sich auf die operative Veranstaltungsplanung, Nachhaltigkeit, soziale und gesellschaftliche Auswirkungen konzentriert – getreu dem Motto: „People, Planet, Purpose“ – eingeladen. Rund um die Themen Vielfalt, Geschlechtergleichstellung und die Stärkung der Rolle der Frau wird es auch im nächsten Jahr während der gesamten IMEX auf der Konferenz She Means Business gehen. Hier geht es darum, inspirierende Vortragende zu den zentralen Frauenthemen von heute zu hören, sich mit ihnen und untereinander zu vernetzen. Weitere Informationen stehen Anfang des Jahres zur Verfügung, dann wird auch die Anmeldung möglich sein.