IMEX 2025

Für Zukunfts­macher:innen

Internationale Businessplattform, Innovationstreiberin und Vorbild in Sachen Zukunftsgestaltung – die IMEX übernimmt 2025 wieder viele Rollen. Foto: IMEX Group

Internationale Businessplattform, Innovationstreiberin und Vorbild in Sachen Zukunftsgestaltung – die IMEX übernimmt 2025 wieder viele Rollen. Foto: IMEX Group

Wenn sich vom 20. bis 22. Mai 2025 Tausende Vertreter:innen der globalen Event-Community auf der IMEX Frankfurt versammeln, steht weit mehr als Networking auf der Agenda. Die Leitmesse der Veranstaltungsbranche ist eine Plattform für Geschäftsabschlüsse und gleichzeitig ein Seismograf für Trends und aktuelle Herausforderungen wie die wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten. Mit dem Talking Point „Impact 2.0 – Activating the Future“ will die IMEX nachhaltige Transformationen initiieren.

Advertisement

Das Programm für 2025 verdeutlicht, dass sich die Veranstaltungswirtschaft im Wandel befindet – und dass die IMEX sich selbst als einen wegweisenden Treiber für Veränderungen versteht. Maximalen Mehrwert für alle Zielgruppen sollen die entsprechend zugeschnittenen Formate und Inhalte bringen. Neben breitgefächertem Wissenstransfer lebt die Messe von den Begegnungen. 63.000 persönliche Treffen vereinbarten die 12.000 Teilnehmenden im Vorfeld der Veranstaltung 2024.

Foto: IMEX Group

„From face-to-face business meetings – the bedrock of the show – to personalized, practical education and inventive activations, we’ve crafted this show so that event professionals can leverage every element of it for their own impactful and meaningful experiences plus sustained business success, of course.“

Carina Bauer, CEO IMEX Group

Neben Impact hat auch das Schlagwort „Legacy“ an Bedeutung gewonnen, um mit Veranstaltungen langfristige positive Auswirkungen und nachhaltige Werte zu implementieren – zum Nutzen der Teilnehmenden, des Gastgeberorts und unter Umständen für die gesamte Branche. Fachleute werden zu diesen Aspekten zentrale Impulse und Anstöße beim Weiterbildungsprogramm geben. Es umfasst mehr als 150 kostenlose Seminare, Workshops und Foren in neun Bereichen: den etablierten Feldern Impact, Event Logistics, Experiential Event Design, Marketing & Engagement, Tech Innovation & AI, Trends & Research und Well-Being sowie den thematischen Neuzugängen Design Matters und Leadership & Culture. Unter anderem werden KI-Trends präsentiert („Thriving in the AI era: Non-obvious ways to design a people-first AI strategy“), neue Taktiken für Aussteller, der aktuelle Stand der Einreisebestimmungen in die USA und der Erfolgsfaktor der Anpassungsfähigkeit.

Impact Zone 2.0

Nach ihrer Premiere im letzten Jahr kehrt die Impact Zone zur IMEX zurück. An allen drei Messetagen werden Veranstaltungsplaner:innen, Anbieter, Partner, Medien sowie Impact-Initiativen und Start-ups zum Austausch eingeladen. Der modulare Bereich in Halle 9 soll verschiedene Perspektiven und praxisnahe Ansätze zum Thema Impact mit co-kreativen Workshops, Panels und Stakeholder-Gesprächen eröffnen. Für die Teilnahme an allen Formaten der Impact Zone ist keine Anmeldung nötig.

Hier geht es zur Aufzeichnung des digital talks: Creating impact at (business) events

Unter den Speaker:innen ist Carsten Fuchs (Gründer und Inhaber der Agentur Fuchs von Morgen) mit seiner Impact Keynote. In der Veranstaltungsindustrie sieht er viel Wandlungspotenzial: „Zum einen ist die MICE-Branche seit den Pandemiezeiten auf dem Weg, sich neu zu erfinden. Diese Herausforderung ist gleichzeitig eine große Chance, denn so steigen Engagement und Bereitschaft für eine aktive Zukunftsgestaltung. Zum anderen ist das Denken in positiven Zukunftsbildern in der DNA der Branche enthalten. Keine Veranstaltung, kein Meeting, keine Konferenz ohne eine emotional-begeisternde Vorstellung von dem, was möglich ist und möglich sein kann. So kann die Branche Vorbild und Vorreiter für eine Art der Zukunftsgestaltung sein, die Lust auf Zukunft macht – in anderen Branchen, in der ganzen Wirtschaft und auch in unserer Gesellschaft.“

Empowerment von Frauen im Eventbusiness

Doch die Vorstellungen von konkreter Zukunftsgestaltung und gesellschaftlichem Fortschritt gehen zum Teil weit auseinander. So haben sich einige internationale Unternehmen den konservativen Vorgaben von US-Präsident Donald Trump unterworfen und ihre DEI-Programme zurückgefahren oder sogar komplett gestrichen. Solche Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit, für eine Gegenwart und Zukunft einzustehen, die Diversität, Chancengleichheit und Empowerment von Frauen fördert. Die begleitende Konferenz „She Means Business – A conversation for all“ bereitet dafür erneut eine Plattform. Die Veranstaltung der IMEX Group und der tw tagungswirtschaft mit Unterstützung von MPI – Meeting Professionals International präsentiert in diesem Jahr ein neues Konzept ganz im Sinne der Co-Kreation: Vier Frauennetzwerke aus der Business-Events-Branche können jeweils während eines Talks ihre Themen und Gäste einbringen. So entsteht ein Format mit inhaltlicher Tiefe, das unterschiedliche Perspektiven zur Sprache bringt, relevante Akteur:innen vernetzt und auf diese Weise zu einem starken Impact führen kann.

She Means Business 2025

  • Visibility leads to success – women show up, co-created with European Women’s Management Development, Themenpate: Estrel Berlin
  • DEI under pressure: Why gender balance is key, co-created with Women in Exhibitions International and Women in Exhibitions DACH, Themenpate: Hamburg Messe und Congress
  • From caregiver to changemaker: How care work fuels leadership potential, co-created with Women in Events DACH, Themenpate: NürnbergConvention
  • Defending women’s rights: Female networks matter, co-created with Women in Eventbusiness

Die vier Sessions widmen sich zentralen Herausforderungen, mit denen Frauen heute konfrontiert sind, und vermitteln wertvolle Learnings. Diese beziehen sich beispielsweise darauf, wie Frauen besser gesehen, gehört und verstanden werden. Um konkrete Veränderungen herbeizuführen, ist zudem das Verständnis wichtig, warum systemische Barrieren die berufliche Weiterentwicklung von Frauen hemmen. Welche Kompetenzen sich aus Care Work für den Berufsalltag ziehen lassen und welches Potenzial in Frauennetzwerken steckt, sollen weitere entscheidende Erkenntnisse der Diskussionen sein.

Foto: Olympiapark München GmbH

„Männernetzwerke gibt es seit Jahrhunderten, Frauen haben sich erst Anfang des letzten Jahrhunderts zusammengeschlossen, um für das Wahlrecht zu kämpfen. Frauen-Netzwerke schaffen den Rahmen für einen offenen Austausch, gegenseitige Unterstützung und ermutigen dazu, Führungspositionen zu übernehmen und politisch Einfluss auf eine geschlechtergerechte Gesellschaft zu nehmen. Gerade Letzteres gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung, da auch in demokratischen Staaten Frauenrechte in Gefahr sind.“

Marion Schöne, CEO, Olympiapark München GmbH, Moderatorin „Defending women’s rights”

Die She Means Business im Canyon Room (Inspiration Hub, Halle 9) richtet sich ausdrücklich an alle Geschlechter. Das Networking-Event „Pink Hour“ (20. Mai, 16 bis 17 Uhr, tw tagungswirtschaft-Stand G110, Halle 8) ist hingegen ausschließlich den Frauen vorbehalten. Pinkfarbene Kleidungsstücke oder Accessoires sind als verbindendes Erkennungszeichen gern gesehen.

I am speaking at She Means Business 2025 because …

Foto: Jörg Ladwig

Dr. med. Stefanie Rummel

Rhein-Main Board Member EWMD; CEO, Expert for Voice & Soft Skills, Moderator: „Visibility leads to success”

„I am honored to speak at the She Means Business and European Women Management Development collaboration, driving the conversation on women’s leadership. Through panels and networks, we amplify visibility and impact. This session will feature distinguished female leaders discussing how to amplify our visibility and other key issues.”

Foto: Sonia Thomas

Sonia Thomas

VP of Women in Exhibitions International; Coach and Consultant, Lecturer, Moderator: „DEI under pressure”

„I'm speaking at She Means Business 2025 because gender balance isn’t just right – it’s smart business. In today’s complex and uncertain world, we need to break down the barriers that hold talented women back and create real, equitable pathways to leadership. That’s how we unlock potential and build stronger, more resilient organisations.”

Foto: Frankfurt Convention Bureau

Katharina Path

President, Women in Events DACH; Marketing Manager Conventions, Frankfurt Convention Bureau, Moderator: „From caregiver to changemaker”

„I am speaking at She Means Business 2025 because gender equality can only be achieved if professional development and family responsibilities go hand in hand. Reconciling work and family life is not just a personal challenge – it is a structural necessity. Care work plays a crucial role in this conversation, as it fosters key leadership skills like empathy, resilience, and adaptability. It’s time we recognize and value these skills as powerful assets in the workplace.“

Side-Events zur IMEX

Außerhalb der dreitägigen Veranstaltung in der Messe Frankfurt können sich Professionals für zusätzliche Weiterbildungen und Netzwerktreffen anmelden. So findet am 19. Mai zum dritten Mal die MICE Impact Academy in der Meetinglocation memox Frankfurt statt. Initiatorin Tanja Knecht von MICE Impact möchte zukunftsorientierte Veranstaltungsformate im Sinne des SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele fördern. Geplant sind praxisnahe Workshops, interaktive Think-Tanks und Best Practices zu nachhaltigen Veranstaltungen, Co-Kreation und gesellschaftlichem Mehrwert. Unter anderem wird das Netzwerk nachhaltiger Eventagenturen mit einem Thementisch vor Ort sein. Statt Konkurrenzdenken vertreten diese 40+ Agenturen mit ihrem Manifest den Ansatz, gemeinsam für Kollaborationen, Synergien und wirkungsvolles Handeln zu sorgen. „Unsere Branche steht an einem Punkt, an dem reine Wissensvermittlung und Tool-Präsentation nicht mehr ausreichen. Wir brauchen Formate, die Orientierung geben, Haltung stärken und Menschen verbinden – gerade in Zeiten, in denen vieles komplex und unsicher ist“, erklärt Knecht. Im Rahmen der Impact Academy richtet sich das Young-Stars-Programm an Auszubildende, Trainees und Berufseinsteiger:innen aus Agenturen, Unternehmen und Verbänden und ist eng mit der IMEX Frankfurt und dem IMEX Rising-Talents-Format verzahnt. Teilnehmer:innen gehen zum Beispiel auf speziell für sie zugeschnittene Messetouren und knüpfen dort gezielt Kontakte – auch zur Supplier-Seite. Die praxisnahe Weiterbildung und Nachwuchsförderung sollen ein Mittel gegen den Fachkräftemangel sein. Carina Bauer, CEO der IMEX Group, bestätigt: „Initiativen wie das Young- Stars-Programm von MICE Impact spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung neuer Fachkräfte. Diese Aktivitäten bieten wertvolle Lern- und Networking-Möglichkeiten und bringen frische Perspektiven und Innovationen in unsere Branche.“

Foto: IMEX Group

„Impact ist mehr als ein Trend – es ist unsere gemeinsame Zukunft“

Tanja Knecht, Brand Ambassador IMEX Group und CEO MICE Impact, über die Bedeutung des Leitthemas „Impact“ auf der IMEX 2025, die Entwicklung neuer, co-kreativer Formate und die Vision hinter ihrem Engagement für eine nachhaltige und sinnstiftende Transformation der MICE-Branche.

Hier geht es zum Interview

Ebenfalls für den Tag vor der IMEX lädt die Veranstaltung Exclusively Corporate ausgewählte Corporate-Planer:innen ins Hotel Meliá Frankfurt City ein. Zu den Programmpunkten zählen ein Impuls des „Erlebnisdesigners“ Ferdinando Buscema, Nachhaltigkeit auf der Großveranstaltung Amazon Accelerate sowie Resilienz-Strategien der Ex-Kampfhubschrauberpilotin Sarah Furness.

Die Eventbranche zukunftsfähig machen

Als eine führende Messe für Eventprofis wird die IMEX neben dem inhaltlichen Programm auch daran gemessen, wie gut sie selbst die Prinzipien moderner Veranstaltungen umsetzt – von Logistik und Teilnehmermanagement über digitale Innovationen bis hin zu Nachhaltigkeit und Inklusion. Dafür legt sie ihre Zahlen regelmäßig offen. Vor der IMEX 2025 wurde der Überblick über die Nachhaltigkeitserfolge und Erkenntnisse der letztjährigen Messe im Sustainable Event Report 2024 veröffentlicht. Enthalten sind umweltfreundliche Praktiken von 100 Prozent rindfleischfreien Menüs an den Catering-Ständen und beim Gala-Dinner bis zur Better-Stands-Bewertung für Aussteller.

IMEX Frankfurt 2024 Sustainable Event Report. Download here

„Die enorme Dimension der Klimakrise lässt viele Event-Profis fragen: Wo soll ich anfangen? Ich rate dazu, stets mit den kleinen Dingen zu beginnen – zusammengenommen haben sie eine Wirkung – und sich auf die Bereiche zu konzentrieren, die man kontrollieren kann. Als Branche haben wir eine enorme kollektive Macht und damit eine riesige Verantwortung, sicherzustellen, dass unsere Veranstaltungen einen positiven Impact haben“, sagt Carina Bauer. Alle Teilnehmer:innen der IMEX Frankfurt können ihren Teil zur nachhaltigen Umsetzung der Messe beitragen, beispielsweise indem sie sich an der Initiative People and Planet Pledge beteiligen. Darüber hinaus sind entsprechende Tipps in den Sustainable Exhibiting Guides zu finden. Die IMEX verdeutlicht damit, dass Nachhaltigkeit längst ein relevantes Qualitätsmerkmal moderner Veranstaltungen ist. Es wird sich zeigen, was die Fachmesse mit ihrem Motto „Impact 2.0“ in diesem Jahr ins Rollen bringt und welche Legacy damit auf längere Sicht verbunden sein wird. Mit Leuchtturm-Aktionen, klarer Haltung und Team-Spirit kann die IMEX die Besucher:innen und Aussteller dazu motivieren, Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen herbeizuführen. Oder, wie der Keynote-Speaker Carsten Fuchs es zusammenfasst: „Die MICE-Branche steht vor großen Herausforderungen, seien es Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder veränderte Kundenerwartungen. Wie kann sie konkret der Welt zeigen, wie Zukunft geht? Durch Möglichkeiten und Glauben und das Verliebtsein ins Gelingen. Mutig entscheiden, vorangehen und Fehler in Kauf nehmen – sie gehören zu jeder Entwicklung. Pilotprojekte initiieren und damit zeigen, dass es auch anders geht.“

Mirjam Blake

Share this article

eMag bestellen