Deutscher Filmpreis 2022
Grüne Gewinner:innen
Das kann Film: starke Bilder schaffen und Botschaften wie hier beim Deutschen Filmpreis 2022 für die Nachhaltigkeit. Die Anreise auf zwei Rädern macht Spaß und Schauspielerinnen wie Pheline Roggan machen es vor! Foto: Imago, Eventpress
Das kann Film: starke Bilder schaffen und Botschaften wie hier beim Deutschen Filmpreis 2022 für die Nachhaltigkeit: Die Anreise auf zwei Rädern macht Spaß und Schauspielerinnen wie Pheline Roggan machen es vor! Seit 1951 rollt die Deutsche Filmakademie Produktion für den Deutschen Filmpreis den roten Teppich aus für Filmschaffende und seit 2021 für die Umwelt. Foto: IMAGO / Eventpress
And the winners are … wir alle. Zum 72. Mal ist am 24. Juni 2022 der Deutsche Filmpreis im Palais am Funkturm der Messe Berlin verliehen worden. Den Preis gibt es seit 1951 und seit 2021 zertifiziert nach der ISO-Norm 20121 für nachhaltiges Eventmanagement. Für die Deutsche Filmakademie Produktion und die CSR-Agentur 2bdifferent ist es ein gemeinsamer Prozess und eine nachhaltige Partnerschaft.
„Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin": Regisseur Andreas Kleinert erzählt vom Leben des Schriftstellers Thomas Brasch. Beim Deutschen Filmpreis 2022 gewinnt sein Drama „Lieber Thomas“ gleich neun Auszeichnungen, darunter die Goldene Lola für den besten Spielfilm. Das Erste Deutsche Fernsehen überträgt die Verleihung am 24. Juni 2022 spät abends, Tagesschau und Tageszeitungen berichten bzw. schreiben darüber und geben ihren Senf dazu. Schließlich handelt es sich um die Verleihung des renommiertesten und mit 2,96 Mio. Euro höchstdotierten Preises des deutschen Films. Über die Gewinner entscheiden die 2.100 Mitglieder der Deutschen Filmakademie, die Auszeichnung übergibt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Claudia Roth.
Was für die rund 1.700 Gäste bei der Gala Palais am Funkturm der Messe Berlin und die Millionen Menschen vor dem Fernseher nicht zu sehen ist: Die Preisverleihung ist nach der ISO 20121 zertifiziert, dem internationalen Standard für nachhaltiges Eventmanagement. Die Zertifizierung nach ISO 20121 ist ein umfassender Prozess, für den sich die Deutsche Filmakademie Produktion als Veranstalterin in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Jürgen May, Gründer und Geschäftsführer der CSR-Agentur 2bdifferent, ans Set geholt hat.
„Nachhaltigkeit, soziale und gesellschaftliche Verantwortung sind auch in der deutschen Filmbranche längst keine Fremdworte mehr“, erklärt May und ergänzt: „Immer mehr Filmschaffende sind sich ihrer gesellschaftlichen Vorbildwirkung bewusst und stehen nicht nur vor der Kamera für nachhaltige Themen ein. Nichts war also naheliegender, als dass die Deutsche Filmakademie auch mit ihrer jährlich größten Veranstaltung dem Anspruch ihrer rund 2.000 Mitglieder gerecht werden wollte.“
Sie machen andere zu Gewinner:innen des deutschen Films und sind selbst Gewinner:innen. Bei der Climate Mobility Challenge 2022 der Deutschen Bahn gewinnt die Deutsche Filmakademie Produktion in der Kategorie Veranstaltungsmobilität. Auf dem Foto zweite Reihe v.l.: Lea van Acken (Nachhaltigkeitsbotschafterin), Fenja Gewitsch (Green Production Managerin), Claudia Loewe (Produzentin Deutsche Filmakademie Produktion), Maria Ehrich (Nachhaltigkeitsbotschafterin), vorne: Lucas Reiber (Nachhaltigkeitsbotschafter) und Jürgen May (CEO 2bdifferent) Foto: Eventpress
Der ISO-Zertifizierungsprozess
Bereits im Januar 2019 verpflichtet sich der Deutsche Filmpreis mit der Unterstützung von 2bdifferent zu einem nachhaltigen Veranstaltungskonzept. Damit die Preisverleihungen im Sinne einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit ablaufen können, empfiehlt CSR-Berater May, den Prozess nach der ISO-Norm 20121 für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement auszurichten. Sie umfasst ökologische, ökonomische und soziale Aspekte im Sinne der Nachhaltigkeit innerhalb des Unternehmens und entlang der gesamten Wertschöpfungskette einer Veranstaltung. May betont: „Damit gewährleitet die ISO 20121 eine obligatorische Ausrichtung und kontinuierliche Steuerung von Betriebs- und Managementprozessen in Richtung Nachhaltigkeit. Arbeitsanweisungen und festgelegte Abläufe beinhalten die nachhaltigkeitsrelevanten Punkte für alle an dem Projekt Beteiligten.“
Grafik: Freepik - Flaticon
ISO 20121 für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement
Die ISO 20121 ist ein freiwilliger internationaler Standard für nachhaltiges Eventmanagement. Erstellt hat ihn die Internationale Organisation für Normung, um Organisationen zu unterstützen, die Nachhaltigkeit in ihren drei Dimensionen (ökologisch, sozial und ökonomisch) entlang der Wertschöpfungskette einer Veranstaltung zu erfassen. Für die Zertifizierung werden das Event selbst, der Veranstalter, das Unternehmensumfeld und die Stakeholder betrachtet. Beim Deutschen Filmpreis haben die Auditor:innen der Zertifizierungsgesellschaft GUTcert geprüft.
Anfang 2021 erarbeiten die Teams von 2bdifferent als zertifizierte Berater:innen zur ISO-Norm 20121 und der Deutschen Filmakademie Produktion die Kriterien zur Zertifizierung. May formuliert das gemeinsame Ziel: „Mit Start in das Filmpreisjahr 2021 den Zertifizierungsprozess nach ISO 20121 für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement zur LOLA 2021 zu beginnen.“ Anhand des validierten Analysetools von 2bdifferent auf Basis der ISO-20121-Vorgaben werden die ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Filmpreises analysiert. „Es galt in allen Geschäftsprozessen, die jeweils relevanten ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte zu bewerten – und zwar integriert in bereits bestehende Abläufe“, so May.
Foto: Clemes Porikys · Deutscher Filmpreis
Deutsche Filmakademie Produktion – Die Zertifizierung nach ISO 20121
Um nachhaltige Ziele messbar zu machen, hat die Deutsche Filmakademie Produktion ein auf den Filmpreis zugeschnittenes Umweltmanagementsystem erarbeitet. Die externe Beurteilung wurde durch die Zertifizierungsgesellschaft GUTcert gewährleistet, welche den Deutschen Filmpreis 2021 erstmalig nach ISO 20121 für nachhaltiges Eventmanagement zertifiziert hat.
Abläufe wie etwa im Einkauf durch die sozial- und umweltverträgliche Ausrichtung der Zulieferkette, bei der Lohnpolitik, der Gesundheits- und Sicherheitspolitik und in den produktionsspezifischen Prozessen des Eventmanagements. Auf diese Weise lassen sich Stärken sowie Verbesserungspotenziale identifizieren und realisierbare und nachhaltige Muss- und Mindestkriterien definieren, um den ISO-Zertifizierungsprozess erfolgreich abzuschließen. Diese werden im Feedback-Bericht für das Eventteam aufgezeigt und abschließend die Verbesserungspotenziale in einem konkreten Projekt- und Maßnahmenplan und die Verantwortlichkeiten dazu im Team festgelegt.
Der Projekt- und Maßnahmenplan zeigt die Schritte: Nach der Veranstaltung erfolgt die CO2-Bilanzierung. Der CO2-Fußabdruck visualisiert alle Emissionen, die bei der Planung, Produktion und Umsetzung des Deutschen Filmpreises in den CO2-relevanten Handlungsfeldern entstanden sind. Dieser Wert wird nach einer validierten Methodik des international anerkannten GHG-Protocol-Standards (Greenhouse Gas Protocol) kalkuliert. Grafik: 2bdifferent
Hürden und Herausforderungen
Mit der Zertifizierung verpflichten sich Organisationen zur Offenlegung ihrer Strukturen und Prozesse und zu deren Analyse nach nachhaltigen Kriterien. „Alle waren sich bewusst, dass eine nachhaltige Transformation kein Prozess von wenigen Wochen ist, sondern ein integrativer und sukzessiver Prozess über mehrere Jahre“, erzählt Jürgen May. Für die kleine Berliner Produktionsfirma mit wenigen Festangestellten sind die finanziellen Mittel für eine zusätzliche Stelle eine Herausforderung gewesen. Im April 2021 kann die Position für die Green Production geschaffen und mit Fenja Gewitsch besetzt werden. Die Green Production Managerin beim Deutschen Filmpreis fungiert als Schnittstelle zwischen dem Berater- und Eventteam des Filmpreises, was die Kommunikation wesentlich verbessert.
Foto: Deutsche Filmakademie Produktion
„Es ist uns ein großes Anliegen, der Branche und auch allen Filmliebhaber:innen zu beweisen, dass ein Umdenken in allen Bereichen stattfindet und die Zeit der Ablösung verstaubter, umweltbelastender Arbeitsweisen gekommen ist. Nachhaltig und trotzdem glamourös – wir zeigen, dass es geht!“
Fenja Gewitsch, Green Production Managerin Deutsche Filmakademie Produktion
„Vor allem die Umsetzung eines veganen und vegetarischen Caterings war eine Herausforderung“, erinnert sich May. Er weiß aus Erfahrung, dass gerade beim Thema Essen ein großes Einsparungspotenzial liegt und beziffert dieses: „Durch den Verzicht auf Fleisch und Fisch und Flugwaren wurden knapp 50 % CO2-Einsparungen im Vergleich zum Vorjahr erreicht.“ Der Schritt zur Umstellung auf vegane und vegetarische Speisen schmeckt nicht jedem der Gäste und wird durchaus kontrovers diskutiert. „Dies war eine sehr mutige Entscheidung, die Frau Loewe als Geschäftsführerin auf unsere Empfehlung hin getroffen hat, aber sie war nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern hat auch für enorme Publicity gesorgt“, so May. So berichten die Berliner Morgenpost und der Stern. Inzwischen werden bei allen Veranstaltungen der Deutsche Filmakademie Produktion wie auch internen Meetings die Gäste ausschließlich mit veganen und vegetarischen Speisen bewirtet.
Die Deutsche Filmakademie Produktion gewinnt bei der Climate Mobility Challenge 2022 der Deutschen Bahn in der Kategorie Veranstaltungsmobilität für ihr individuelles, nachhaltiges Anreisekonzept.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn konnten die Gäste des Deutschen Filmpreises mit Veranstaltungsticket klimaneutral anreisen und nominierte Filmschaffende statt in Limousinen mit Elektrobussen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zum roten Teppich geshuttelt werden.
Das neue Mobilitätskonzept spart 20.400 kg CO2 ein, das entspricht 71.830 Flugkilometern oder 41 Hin- und Rückflügen von Frankfurt nach Mallorca.
Lösungen und Learnings
„Learnings hatten wir viele – und vor allem, dass der Prozess nur im Team funktioniert“, resümiert Jürgen May. Ihm ist klar, dass der Nachhaltigkeitsprozess einer Zertifizierung erst einmal einen erhöhten Arbeitsaufwand mit sich bringt, der bei den internen Prozessen beginnt und bis in die Prüfung der Event-Dienstleister geht, der Location und Sponsoren des Filmpreises. Und dieser bedingt wiederum eine intensivere Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. „Dennoch haben wir dies partnerschaftlich und fair umgesetzt“, so May und kommt zu einem weiteren positiven Ergebnis, denn die Partner:innen haben die Auswertungen zu ihren Nachhaltigkeitsperformances erhalten und damit die Möglichkeit zur Verbesserung. Und der Prozess geht weiter. In diesem Jahr werden der Deutsche Filmpreis sowie die Deutsche Filmakademie Produktion auf Nachhaltigkeit geprüft. Nach Bestehen der Prüfung sind voraussichtlich bis Ende des Jahres nicht nur der Deutsche Filmpreis, sondern auch die Deutsche Filmakademie Produktion für die nächsten drei Jahre zertifiziert, blickt May voraus.
Bei alldem gelte es die Balance zwischen Ambition und Umsetzbarkeit zu finden, fasst Green Production Managerin Fenja Gewitsch zusammen. „Gerne möchten wir unsere Erfahrungen, positiv wie negativ, teilen und verbreiten. Es ist uns ein großes Anliegen, der Branche und auch allen Filmliebhaber:innen zu beweisen, dass ein Umdenken in allen Bereichen stattfindet und die Zeit der Ablösung verstaubter, umweltbelastender Arbeitsweisen gekommen ist. Nachhaltig und trotzdem glamourös – wir zeigen, dass es geht!“
Dress to impress
Sechs Tipps, wie ihr euch für den Red Carpet umweltbewusst ankleiden könnt
Wer zum Deutschen Filmpreis geht, dem stellt sich die Frage: Welches Outfit möchte ich für einen solch feierlichen Abend auswählen? Die Veranstalter:innen des Deutschen Filmpreises haben ein paar Ideen für eine nachhaltige Abendgarderobe gegeben, denn sie wollen die Preisverleihung mit euch gemeinsam noch nachhaltiger machen. Die Mode- und Fashion-Industrie trägt 10 % zur weltweiten CO2-Bilanz bei (das ist so viel wie der weltweite Flug- und Schiffsverkehr zusammen!) Deshalb sind unter "Dress to impress" ein paar Ideen und Inspirationen, die feierliche Abendgarderobe des Filmpreises umweltfreundlicher und doch genauso verzaubernd elegant zu gestalten:
1. Zieht es noch mal an
Kramt das Kleid, den Anzug vom letzten Jahr einfach noch mal raus. Wer hat gesagt, man muss immer etwas Neues tragen?
2. Sharing is caring
Leiht euch bei Kolleg:innen, Freund:innen, Familie, Nachbar:innen etwas aus.
3. Kleidungsverleiher:innen
Mittlerweile gibt es gerade online zahlreiche Anbieter:innen, bei denen ihr relativ günstig tolle Stücke ausleihen könnt. Schaut euch auch in eurer Stadt um, vielleicht gibt es sogar Verleiher:innen vor Ort, bei denen ihr es direkt im Laden anprobieren und mieten könnt.
4. Second Hand can be very sexy
Neben Secondhandläden gibt es natürlich mittlerweile auch viele Online-Angebote, bei denen es auch leichter ist, Abendmode vorzufiltern.
5. Schneidereien
Das Handwerk, das man lokal vor der Nase hat, ist natürlich auch eine tolle Möglichkeit, Ressourcen zu schonen. Herrenschneider:innen eignen sich teilweise auch toll für „Frauenlooks“. Auch alte Kleidungsstücke umändern zu lassen, ist eine gute Möglichkeit.
6. Nachhaltige Labels
Eine Vielzahl von Labels setzt immer mehr auf Nachhaltigkeit. Gerade kleinere Local Labels haben ihre Produktionen oft nicht weit weg, ein wenig Stöbern macht Freude.
Quelle: Deutscher Filmpreis